„Kreativität, Machen, Lachen“ – oder kurz KML. Das war der Namen eines Teams an einer Gemeinschaftsschule, an dem ich vor einigen Wochen einen Design-Thinking-Workshop durchgeführt habe. Und viel besser kann ich selbst nicht beschreiben, was ich den Jungs und Mädels an solchen Tagen vermitteln möchte: das (Wieder-) Entdecken der eigenen Kreativität und das Vertrauen darauf, den Spaß am gemeinsamen Machen und Gestalten. Und das Ganze natürlich garniert mit möglichst viel Lachen!
In den über 20 Workshops, die ich dieses Jahr schon an den unterschiedlichsten Schulen durchführen konnte, ist mir das mal mehr und mal weniger gelungen. Grund genug ein paar meiner Erkenntnisse, den einen oder anderen konkreten Tip und einige meiner Lieblingsmethoden aufzuschreiben und zu teilen finde ich – here we go und ich wünsche viel Spass beim Lesen!
Welch schöne Erinnerungen an unsere „30 Minuten Life Design“ – Buchpräsentation und Lesung im tollen Cafe Intró mitten in Karlsruhe. Danke für die tolle Betreuung an dem Abend und die schönen Bilder so kurt vor Weihnachten.
Ich habe mich sehr gefreut im Rahmen der Agile Clinic unter dem Titel „#einfachnmalmachen – Design Thinking für den Alltag“ übers Kreativsein, über die Beschäftigung mit der richtigen Frage und den Chancen und Herausforderungen die persönliche Veränderung und Wachstum bieten zu sprechen.
Ganz besonders fand ich den anschliessenden sehr offenen und inspirierenden Austausch mit den Zuhörer*innen.
Wer Lust hat, Life Design einmal auf die ganz eigenen Fragen im privaten wie im beruflichen Umfeld anzuwenden, den lade ich recht herzlich zu unserer nächsten redesign YOU Journey ein, die im Januar starten wird.
Ich freue mich sehr darüber, zusammen mit Gina Schöler, Miriam Wolfrum und Stefan Jost im Februar 2022 wieder eine virtuelle redesign YOU Workshop-Serie für Schülerinnen und Schüler rund um Lebensgestaltung und Berufsorierntierung anbieten zu können.
Wir bieten den
Jugendlichen mit diesem Seminar eine außergewöhnliche Herangehensweise
an, sich mit sich und seinen Fragen zu beschäftigen. Wir geben Impulse
und Anregungen und teilen eigene Erfahrungen, die helfen können, sein
(Berufs-) Leben so zu gestalten, dass es den eigenen persönlichen
Bedürfnissen, Möglichkeiten und Werten entspricht.
Das erwartet die Teilnehmenden: • Abwechslungsreiche und sehr interaktive Workshops • Zahlreiche Methoden und Inspiration zur Selbstreflexion, Achtsamkeit und Kreativität • Viel Raum für Austausch mit Gleichaltrigen • Ein eigenes (Care-)Paket mit umfangreichem Workbook
Was sagen die Teilnehmenden? „Das Seminar war super motivierend.“ „Es war sehr aufschlussreich, spanndend und es hat Spaß gemacht neue Leute kennenzulernen.“ „Das Seminar hat mir geholfen, meine Zukunft besser zu bewältigen.“ „Ein sehr bereichernder Workshop mit vielen interessanten Menschen ist das!“ „Konstruktiv und informativ mit tollen und offenen Menschen.“ „Das Seminar war sehr interessant und hat einen neuen Blick auf einen selbst ermöglicht.“ „Sehr hilfreich, gut organisiert und hat echt viel spaß gemacht.“
Dank der tollen Unterstützung der Hopp Foundation können wir diese Workshop-Serie wieder kostenlos anbieten. Danke Gepa Häusslein und Anja Romberger. Da wir mit einer relativ kleinen Gruppe arbeiten, lohnt es sich schnell zu sein mit der Anmeldung – denn beim letzten Mal waren die Workshops ruckzuck ausgebucht.
Weitere Infos, den Flyer und den Link zur Anmeldung gibt es unter redesign-you.de
Ganz unabhängig von konkreten Methoden oder Übungen, gestalten Gina, Miriam, Stefan und ich unsere redesign YOU Workshops und Seminare basierend auf Prinzipien, die uns im Laufe der Zeit wichtig geworden sind. Eines dieser Prinzipien lautet “Begegnung schafft Wachstum”.
Wir
begegnen uns und unseren Teilnehmenden auf Augenhöhe, arbeiten im Team,
hören uns zu, sind füreinander da und tauschen uns aus. Und erleben
dabei die anderen und oft auch uns selbst auf ganz neue Weise.
Viel treffender könnte ich den Workshop, den ich an der PHS Ludwigshafen mit einer dortigen Abschlussklasse durchgeführt habe nicht beschreiben. Denn bei aller Zeit für (Selbst-) Reflektion und Raum für kreatives Ideenspinnen rund um berufliche Zukunft und Lebensplanung stand „das sich begegnen“ und der persönliche und offene Austausch der Schülerinnen und Schüler untereinander im Mittelpunkt. Vor allem, weil es genau dafür im (virtuellen) Schul-Alltag der letzten Monaten wohl viel zu wenig Raum gab.
Hier gibt es einen schönen Bericht über den Workshop, sowie ein paar Stimmen der Teilnehmenden:
Gabriel: „Also es war eine echt abwechslungsreiche und
umfangreiche Erfahrung die, so meine ich, uns alle ein wenig hat
nachdenken lassen und einen neuen Einblick auf die Gedanken unserer
Klassenkameraden gewährt hat. Ich freue mich schon sehr auf nächsten
Dienstag.
Slavica: „Hat wirklich Spaß gemacht.“
Ibrahim: „Man hat in der Zeit mehr über sich selbst erfahren
können. Die Informationen/Eigenschaften/Stärken über uns selbst waren
vielleicht nicht neu oder etwas was wir nicht wussten. Aber dass man mit
verschiedenen Übungen diese Eigenschaften/Stärken schriftlich vor sich
stehen hatte, war schon interessant. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt,
an diesem Workshop teilzunehmen.
Jasmin: „Ich finde es hat uns alle etwas mehr zusammengeschweißt.
Der Workshop war horizonterweiternd und auf jeden Fall würde ich ihn
auch weiterempfehlen an andere Klassen. Durch den strukturierten Aufbau
der einzelnen Aufgabenbereiche, lernt man doch noch einiges über sich
selbst, was man vielleicht noch nicht so direkt vor Augen hatte. War
sehr gut und es hat Spaß gemacht.“
Adile: „Ich fand‘s wunderschön! Ich hatte mich allgemein mit der
Klasse schon gut verstanden aber der Workshop hat es noch besser
gemacht. Eine größere Gemeinschaft entstand, man lernte von vielen
Dingen…“
Mir hat der Workshop wirklich Spass gemacht und ich freue mich auf eine Fortsetzung im nächsten Schuljahr.
Für unsere Online Workshop-Serie im Juli gibt es noch ein paar letzte Plätze für neugierige Schülerinnen und Schüler. Alles Infos und Anmeldung unter redesign-you.de.