PUBLIKATIONEN
„Jede Art zu schreiben ist erlaubt, nur nicht die langweilige.“ – Voltaire
LAUTER ERSTE MALE
Unterwegs von Karlsruhe nach Rom. Mit dem Zug, zu Fuß über Gletscher und Berggipfel und am Ende pilgernd auf dem Franziskusweg bis zum Petersdom.
Im heißen Sommer 2022 habe ich mich aufgemacht und war für gut fünf Wochen auf Wanderschaft. Auf der „Haute Route“ von Chamonix bis nach Zermatt, rund um das Monte-Rosa-Massiv bis nach Italien und am Ende auf dem Franziskusweg von Florenz bis nach Rom.
In „lauter erste male“ erzähle ich von dieser Wanderung. Die für mich Schritt für Schritt eine Reise vom Staunen über äußere Schönheit und Erhabenheit der durchwanderten Natur, hin zur inneren Annahme und Ergriffenheit über das Leben an sich und über mich sich selbst geworden ist.
30 Minuten
Life DesiGN
Zusammen mit Gina Schöler biete ich seit über zehn Jahren Vorträge, Workshops und Seminare rund um Lebensgestaltung und Persönlichkeitsentwicklung an. Es freut mich sehr, dass wir nun einige unserer Erfahrungen aus diesen Jahren in einem Buch zusammenfassen können.
In diesem Ratgeber beschreiben wir die kreative und optimistische Haltung des Life Designs und laden unsere Leserinnen und Leser dazu ein, sich auf zu machen, das eigene private und berufliche Glück im Kleinen wie im Großen selbst zu gestalten: mit viel Neugierde, einem wohlwollenden Blick auf die eigenen Bedürfnisse und dem Spaß am Machen.
Bist du neugierig geworden? Dann findest du hier eine Leseprobe ( online, Download).
WUNDERKERZEN
MOMENTE
Auf dem Jakobsweg von Porto über Santiago de Compostela bis zum Kap Finisterre. Und irgendwie auch durch mein bisheriges Leben.
Ich erzähle in diesem Buch über das, was mir von meinen letzten 48 Jahren in Erinnerung geblieben ist, und was mir auf meinem Pilgerweg von Porto nach Santiago über den Weg gelaufen und durch den Kopf gegangen ist.
55+ Mindful Practices
Ich freue mich sehr, dass ich auf Einladung und Initiative von Pauline Tonhauser von der DesignThinkingCoach academy zusammen mit einer Vielzahl sehr geschätzter Kolleginnen und Kollegen „ 55+1 Mindful Practices“ zu einer wunderbaren Methodensammlung zusammengetragen habe, die auf unterschiedlichste Arten helfen kann, wirklich transformierende Trainings- und Workshoperlebnisse zu gestalten.
IN EISIGEN HÖHEN
Im Oktober 2015 habe ich auf dem Mount-Everest-Höhenweg in fast 4 Wochen das Solu Khumbu durchwandert und dabei beeindruckende Bergschönheiten, atemberaubende Sonnenuntergänge, phänomenale Aussichten und berührende und lehrreiche Einsichten genossen. Habe mich mit reichlich und guter veg noodle soup und Dal Bhat gestärkt, viel über Nepal und deren Bewohner gelernt und mich dabei eins um andere Mal weit ausserhalb meiner Komfortzone wiedergefunden.
In diesem Buch möchte ich fernab vom klassischen Reisefüher ein wenig darüber erzählen, wie es mir dabei ergangen ist und warum es sich meiner Meinung mehr als lohnt, sich zu gerne auch „eisigen Höhen“ aufzumachen.
Das Buch ist bei Amazon für das Kindle und als Taschenbuch erhältlich. Wer erst einmal reinschnuppern möchte, kann das hier tun.
DESIGN
THINKING
LIVE
Design Thinking lebt meiner Meinung nach ganz massgeblich von den Menschen, die Design Thinking „tun“, coachen, moderieren und leben.
Daher macht es mich sehr stolz, ein Kapitel zu diesem Buch beitragen zu können, Neben vielen sehr geschätzen Kolleginnen und Kollegen berichte ich ein wenig über meine Erlebnisse mit Design Thinking und wage auch den einen oder anderen Blick in eine mögliche Zukunft.
TRansformations – 7 roles to drive change by design
Ich hatte im Rahmen meiner Tätigkeit als Design Thinking Coach und Trainer innerhalb der SAP die Chance, die Transformation der SAP hin zu einem wesentlich nutzer-zentrierteren, agileren und innovativeren Unternehmen ganz hautnah mitzuerleben und auch mitzugestalten.
Daher freue ich mich sehr darüber, im Kapitel über die SAP auch meine ganz persönliche Sicht einbringen zu können.
30 minuten
design Thinking
Fast schon ein Klassiker, den ich vor einigen Jahren zusammen mit meinem sehr geschätzen Kollegen Johannes Meyer geschrieben habe und der für mich immer noch eine empfehlenswerte Einführung in das Thema „Design Thinking“ in deutscher Sprache ist.
Das entsprechende Hörbuch ist zudem eine überraschend unterhaltsame und wirklich hörenswerte Variante. Im Rahmen der Impact Week ist im übrigen auch eine englische Version davon entstanden, die ich für NGOs und ähnliche soziale Projekte sehr gerne zur Verfügung stelle.