Ein TRIALOG zum Abschluss des Wintersemesters

Auch in diesem Wintersemester hatte ich das große Vergnügen mit durchweg motivierten und interessierten Studierenden der Hochschule Karlsruhe (HKA) / University of Applied Sciences an einer spannenden Fragestellung zu arbeiten, und dafür „radikale“ Innovationen zu finden.

„Wie können wir dem Fachkräftemangel im sozialen Bereich innovativ begegnen?“ – das war unser Thema, das wir zusammen mit unserem Projektpartner, der Diakonie Deutschland, in mehreren Teams angegangen sind.

Auf Einladung von Manuel Köcher hatten die Studierende am letzten Freitag im Rahmen eines TRIALOGS die Chance, die Ergebnisse der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Ein grosses Dankeschön an das Team vom Triangle Open Space rund um Claudia Schwer für die tolle Unterstützung sowie an Katja Gast, Jörg Reitenmeyer und Carsten H. Hahn für die zusätzlichen Impulse am Abend und das viele Feedback an die vier Teams.

Ich habe immer wieder grossen Spass daran, meine Erfahrungen aus über 15 Jahren „Arbeit an und mit Innovationen“ weiterzugeben – vor allem, wenn die „Studis“ mit so viel Spass und Energie dabei sind. Danke schön 🙂

redesign YOU geht in die nächste Runde

Meine Workshop-Saison 2023 hat diese Woche mit gleich drei redesign YOU Workshop-Tagen an zwei Gymnasien begonnen.

Zusammen mit Gina habe ich mich mit über 30 Schülerinnen und Schülern mit deren Fragen rund um eine gute und erfüllende Lebensgestaltung beschäftigt.

Viel Austausch miteinander in den unterschiedlichsten Gruppen(-größen), Momente der Stille, kreatives Arbeiten mit den Händen, wilde Ideen spinnen, stille Reflektion und ganz viel Spass und Lachen – das sind die Zutaten zu unseren Schul-Workshops, und ich freue mich sehr, dass die Jugendlichen wieder sehr viel Impulse und Anregungen mitnehmen konnten.

Hier ein paar Gedanken am Ende des Workshops:

* Der Workshop war ein wunderschönes Erlebnis, welches mir noch lange im Gedächtnis blieben wird
* Mega Mäßig! Hat mir sehr viel Spass gemacht und ihr Zwei wart einfach Zucker!
* Der Workshop war für mich hilfreich, da ich mich besser kennenlernen konnte und nun auch ein besseres Selbstwertgefühl habe 🙂
* Ich konnte viel über mich lernen und habe auch über Dinge nachgedacht, über die ich sonst nicht nachgedacht habe.
* Extrem hilfreich Sachen über mich zu lernen und mich besser zu verstehen.
* Ein grosser Schritt, bei dem ich gelernt habe, wie wichtig es ist mit anderen mehr zu kommunzieren.
* Der Workshop war interessant, eine Auszeit von der Schule, gut gestaltet und inspirierend.

Danke an die Hopp Foundation und Gepa Häusslein für die mittlerweile langjährige Unterstützung, ohne die solche Workshops wohl nicht möglich wären.

Am Ende gibt es immer eine „warme Dusche“ – und auch da habe mich über viel schönes Feedback gefreut 🙂

Zukunftskompetenzen erlebbar machen

Letzte Woche hatte ich das Vergnügen auf Einladung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung beim Fachtag „Stark fürs Leben. Zukunftskompetenzen an Schule fördern“ in Potsdam dabei zu sein.

Neben spannenden Gedanken von Myrle Dziak-Mahler am Vormittag, habe ich am Nachmittag in zwei Workshops gemeinsam mit den Teilnehmenden mehrere „Future Skills Moments“ entwickelt: kurze Übungen und Impulse, mit denen unterschiedliche Zukunftskompetenzen im Unterricht erlebbar gemacht werden können. Wer weiss, vielleicht wird daraus im nächsten Schritt eine ganze Toolbox für Lehrerinnen und Lehrer.

Auf ins neue Wintersemester

Ich freue mich sehr auch im gerade gestarteten Wintersemester wieder zwei spannende Vorlesungen an der Technische Hochschule Ingolstadt und der Hochschule Karlsruhe (HKA) rund um agiles und kreatives Arbeiten begleiten zu dürfen.

Im Rahmen der Veranstaltung „Radikale Innovation“ werde ich mit den 20 Studierenden zusammen mit der Diakonie Deutschland, unserem diesjährigen Projektparter, an möglichst radikalen Ideen und Innovationsimpulsen rund um die grosse Herausforderung des Fachkräftemangels gerade in den sozialen Berufen arbeiten.
Ich freue mich auf spannende Wochen und viel Austausch mit den Studierenden und den Vertreter*innen der Diakonie.

Das Kick-Off letzte Woche im tollen TRIANGEL Open Space direkt am Karlsruher Kronenplatz war für uns alle auf jeden Fall ein sehr gelungener Start! Ein grosses Dankeschön an Manuel Köcher für diese Möglichkeit, mal „raus“ zu kommen aus dem Vorlesungssaal.

Kreativität, Machen, Lachen

„Kreativität, Machen, Lachen“ – oder kurz KML. Das war der Namen eines Teams an einer Gemeinschaftsschule, an dem ich vor einigen Wochen einen Design-Thinking-Workshop durchgeführt habe.
Und viel besser kann ich selbst nicht beschreiben, was ich den Jungs und Mädels an solchen Tagen vermitteln möchte: das (Wieder-) Entdecken der eigenen Kreativität und das Vertrauen darauf, den Spaß am gemeinsamen Machen und Gestalten. Und das Ganze natürlich garniert mit möglichst viel Lachen!
 
In den über 20 Workshops, die ich dieses Jahr schon an den unterschiedlichsten Schulen durchführen konnte, ist mir das mal mehr und mal weniger gelungen. Grund genug ein paar meiner Erkenntnisse, den einen oder anderen konkreten Tip und einige meiner Lieblingsmethoden aufzuschreiben und zu teilen finde ich – here we go und ich wünsche viel Spass beim Lesen!