Gestern hatte ich auf Einladung von Maria Gross von GERMANTECH im Rahmen des „Makers of Tomorrow“ Programmes wieder einmal das Vergnügen, mit Studierenden an deren Gründungsideen zu arbeiten. Auch wenn die Teams teils noch in sehr frühen Stadien sind, fand ich den Austausch wie so oft sehr lehrreich und inspierend. Und habe mutige junge Menschen getroffen, die „ihr Ding machen wollen“.
Im Sommer-Semester werde ich übrigens basierend auf dem „Makers of Tomorrow“ Programm eine neue Vorlesung an der Hochschule Karlsruhe (HKA) / University of Applied Sciences anbieten, in der ich mich mit den Studierenden vor allem mit den Themen Gründer*innen-Mindset und Persönlichkeit auseinandersetzen möche.
„Design Thinking – Schön bunt und am Ende erfolglos?“ – unter diesem Titel habe ich im Rahmen der Agile Clinic ein wenig aus meinem Design-Thinking-Nähkästchen geplaudert und Geschichten, Erfahrungen und Erkenntnisse aus über 10 Jahren intensiver Auseinandersetzung in den unterschiedlichsten Kontexten damit geteilt.
4 Punkte sind mir zusammenfassend dabei wichtig gewesen:
*
Die erfolgreiche Umsetzung von Design Thinking in der
Unternehmensrealität hängt entscheidend von den Menschen ab, die damit
betraut sind. Diese müssen breit ausgebildet sein, brauchen ein
unterstützendes Netzwerk und müssen als Persönlichkeiten den gewünschten
Kulturwandel vorleben.
* Um Design Thinking aus dem
Workshop-Raum in die Unternehmensrealität zu bekommen, braucht es zudem
relevante und sichtbare Leuchturmprojekte, die den Nutzen für Kunden,
Mitarbeitende und das Unternehmen aufzeigen.
* Gleichzeitig kann
Design Thinking nur gelingen, wenn den Teilnehmenden von Workshops,
Trainings und Projekte aufgezeigt wird, wie Design Thinking im ganz
alltäglichen Arbeitsalltag integriert werden kann.
* Last but not
least muss Design Thinking in andere unternehmensweite Initiativen rund
um Digitalisierung, Agilität und New Work eingebettet sein.
Ich habe mich über den regen Austausch mit den Teilnehmenden und deren schönes Feedback sehr gefreut.
„Sehr guter, authentischer Vortrag, danke! Tolles Niveau.“ „Es war super spannend! Danke für die praktischen Insights“ „War ein toller Vortrag, man merkt, dass Dein Herz dafür brennt“
Rundherum ein gelungener Abend in der Agile Clinic. Danke für die Einladung.
Vielen Dank an Bettina Maisch,
die mich eingeladen hat, innerhalb der Siemens Design Thinking
Community über ein paar meiner Erfahrungen und Erkenntnissen nach 10
Jahren als Design Thinker zu reden.
Unter dem Titel „Nur Australien fehlt mir noch“ habe ich daher über rote Hosen, Sofware für deutsche Segler, Design Thinking in Afrika, Gestalttherapie, Facilitation und Persönlichkeitsentwicklung mit Hilfe eines Boxers gesprochen. Und vor allem natürlich darüber, wie all das für mich zusammenpasst und was ich daraus gemacht habe.
Der Vortrag hat mir grossen Spass gemacht und als Schmackerl von Bettina gibt es hier nun den Vortrag (fast) live und in Farbe. Viel Vergnügen!