Zukunftskompetenzen erlebbar machen

Letzte Woche hatte ich das Vergnügen auf Einladung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung beim Fachtag „Stark fürs Leben. Zukunftskompetenzen an Schule fördern“ in Potsdam dabei zu sein.

Neben spannenden Gedanken von Myrle Dziak-Mahler am Vormittag, habe ich am Nachmittag in zwei Workshops gemeinsam mit den Teilnehmenden mehrere „Future Skills Moments“ entwickelt: kurze Übungen und Impulse, mit denen unterschiedliche Zukunftskompetenzen im Unterricht erlebbar gemacht werden können. Wer weiss, vielleicht wird daraus im nächsten Schritt eine ganze Toolbox für Lehrerinnen und Lehrer.

Die Schule der Zukunft

Darf ich vorstellen: das ist TOBI, der Lernroboter!

Tobi hilft Schülerinnen und Schülern beim Lernen und macht dies so gut, dass er selbst in den Pausen dabei sein darf. Tobi ist gestern im Rahmen eines FUTURE SKILLS DAYS entstanden, bei dem wir mit über 70 Schülerinnen und Schülern einer 7. Klasse einer Gemeinschaftsschule an der „idealen Schule der Zukunft“ gearbeitet habe.
Neben Tobi haben die Jugendichen u.a. den perfekten Schulstuhl inklusive Klimatisierung und Massagefunktionalität, ein Nachhilfesystem, bei dem sich die Jugendlichen ihre Nachhilfelehrer*innen gegenseitig empfehlen können, und einen Boxsack „um Wut abzulassen“ erfunden.
Zumindest der Boxsack kann sicherlich direkt umgesetzt werden 🙂

Danke an das tolle Coaching-Team Martina, Reyhan, Michael, Stefan und Jürgen, die mit über 65 Jahren Design-Thinking-Erfahrung dafür gesorgt haben, dass die 10 Teams den Tag in sicherlich bester Erinnerung behalten werden.

Und Danke auch an Annika Bauer von der Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH für die wunderbare Unterstützung dieser Workshop-Serie.

Ein Kompliment gefällig?

Im Rahmen eines Design-Thinking-Workshops mit über 60 Schülerinnen und Schülern rund um die Frage, wie das gemeinsame Lernen und Sein an ihrer Schule weiter verbessert werden kann, ist u.a. die „Komplimente-Box“ entstanden, aus der sich jede/r Komplimente nehmen kann und diese weitergeben darf.

Das Team hat mit viel Energie und Herzblut einen tollen Prototypen gebaut mit ganz vielen schönen Komplimentenkarten 😊

Der Workshop war mit 10 Teams ein „wilde“ Angelegenheit, die allen Spass gemacht hat.

Grossen Dank an Annika Bauer von der Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH für die tolle Unterstützung dieser Workshop-Reihe und an Melissa, Michael und Volker für das grossartige Coaching der Teams.