Gestalt und Kreativität

Ich habe mich sehr darüber gefreut, mit Katharina Renke im Rahmen ihres Gestalt Café Podcast unter dem Titel „Design Thinking meets Gestalt“ über die Frage zu sprechen, wie Gestalt, Kreativität und Design Thinking zusammenhängen.

Was ist eigentlich Kreativität? Woher kommen die guten Ideen? Und was braucht es, um diese Ideen dann in die Welt zu bringen?

Und wie kann mir Gestalt fernab der therapeutischen Arbeit dabei helfen, meine eigene Kreativität (wieder-) zuentdecken und zur Gestalterin oder dem Gestalter meines Lebens zu werden?

Diese und viele andere Fragen haben wir lebhaft diskutiert und konnte dabei – einmal mehr – spüren, wie wichtig mir Gestalt(-Therapie) als Haltung und Werkzeugkasten geworden ist.

Mir hat der Austausch mit Katharina grossen Spass gemacht. Danke für die Einladung.

Der Wunsch nach Veränderung

Ich würd ja wollen, wenn ich nur könnt

“Ich würd ja wollen, wenn ich nur könnt” oder um den unvergesslichen Karl Valentin zu zitieren „Mögen hätt‘ ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut.“

Wir alle haben diese Sätze so oder so ähnlich wohl schon als “Entschuldigung” meist uns selbst gegenüber gebraucht denke ich. Und sie enthalten meiner Meinung nach zwei wesentliche Aspekte, die auftauchen, sobald es um den Wunsch nach Veränderung und den Weg dorthin geht.

Einerseits der Wunsch nach Veränderung: „Ich würd ja wollen“ oder „Mögen hätt ich schon wollen“. Zwar im Konjunktiv formuliert, um den Wunsch vielleicht nicht zu drängend und konkret werden zu lassen. Aber doch mit der klaren Kenntnis darüber, was sich für mich ändern sollte, wenn ich mir „etwas wünschen“ dürfte.

Und zum anderen aber auch die Entschuldigung und Ausrede, denn „dürfen hab ich mich nicht getraut„ bzw. „wenn ich nur könnt“. Denn wie soll ich beispielsweise die gewünschte Veränderung erreichen, wenn ich letztendlich gar nicht dafür verantwortlich bin, wenn sie nicht in meiner Macht liegt? Wenn der Partner oder die Partnerin, der Arbeitgeber, die Gesellschaft, Gott oder das Schicksal selbst letztendlich für die Situation verantwortlich gemacht werden, die den Wunsch nach Veränderung erzeugt?

Der Gestaltweg hin zu Veränderung

Im Rahmen meiner Abschlussarbeit während meiner Ausbildung zum Gestalttherapeuten am Gestalt-Zentrum Baden habe ich mich sehr intensiv mit eben diesem Wunsch nach Veränderung beschäftigt.

Woher kommt der Wunsch? Was lässt Menschen nach Veränderung streben? Warum fällt es oft so schwer sich auf Veränderung einzulassen, obwohl wir uns oft doch genau diese Veränderung so sehr wünschen? Bin ich denn verantwortlich für meine Veränderungsschritte? Habe ich überhaupt die Freiheit zu entscheiden, wohin ich mich verändern will?

Zumindest ein paar dieser Fragen habe ich im Rahmen meiner Abschlussarbeit aus gestalttherapeutischer Sicht beleuchtet und diskutiert.

Ich möchte in diesem und weiteren Artikeln nun einzelne Aspekte aus meiner Abschlussarbeit aufgreifen. Nicht nur aus gestalttherapeutischer Sicht sondern auch im Sinne einer Gestalthaltung, die für mich in Therapie, im Coaching und im alltäglichen Miteinander unverzichtbar geworden ist.

Beginnen möchte ich in diesem Artikel mit dem Wunsch nach Veränderung. In einem zweiten Artikel werde ich mich der Frage widmen, ob wir Menschen überhaupt die Freiheit haben uns zu verändern, und welche Verantwortung dies dann auch bedeuten kann für jeden Einzelnen. Im dritten Teil dieser Serie werde ich verschiedene mögliche Veränderungsprozesse beschreiben. Im letzten Artikel stelle ich mir dann die Frage, ob und wie ein Gestalttherapeut oder Coach seinen Klienten oder Coachee in seinem Streben nach Veränderung und Wachstum unterstützen kann.

Beginnen möchte ich nun wie schon angedeutet mit dem Wunsch nach Veränderung. Was bringt uns überhaupt dazu „sich verändern“ zu wollen?

Der Wunsch nach Veränderung

„Ein gesunder Mensch ist für mich jemand, der guten Kontakt zur Realität hat:  zu der großen und der kleinen Welt um ihn herum und in ihm selbst.“ – Bruno-Paul de Roeck

Fritz Perls, einer der Mitbegründer der Gestalttherapie,  hat es meiner Meinung nach auf den Punkt gebracht: „Der Wunsch nach Veränderung ist immer begründet in nicht befriedigten Bedürfnissen“.

Und obwohl (oder gerade weil) ich mich im Folgenden vor allem mit diesem Wunsch und einem möglichen Gestaltweg dorthin beschäftigen möchte, beginne ich mit dem im Gestalt-Sinne  „gesunden“ Menschen. Einem Menschen also, der – kurzum gesagt – seine Bedürfnisse wahrnimmt und sie verantwortungsvoll für sich und seine Umwelt befriedigt.

Der grüne Luftballon

Im Herbst 2010 wurde ich während meiner Annapurna-Umrundung in Nepal stiller Zeuge der folgenden Szene, die für mich ein sehr schönes Beispiel für einen „gesunden“ Menschen darstellt.

Während der mittäglichen Rast beobachte ich ein kleines Mädchen, vielleicht 3 oder 4 Jahre alt, das vor einer Hütte auf der anderen Seite der Straße in der Sonne sitzt. Ein Tourist hat ihr offensichtlich einen grünen Luftballon geschenkt und in dem Moment, in dem ich sie beobachte, ist das Mädchen voll und ganz damit beschäftigt, den Luftballon zu ziehen, zu dehnen und irgendwie Luft hineinzublasen. Mit weit aufgeblasenen Bäckchen, hochkonzentriert und ein wenig außer Atem bei all dem Luftballonaufblasen sitzt das Mädchen in der Sonne und hat scheinbar alles andere um sich herum vergessen.

All die Wanderer, die in dem kleinen Dorf Rast machen. Die Ziegen, die meckernd über die Straße springen. Das Geschrei der anderen Kinder, die das eine oder andere Bonbon von den müden Gästen ergattern wollen.  Nein, es gibt für sie in diesem Augenblick nur diesen grünen Luftballon.

Dann mit einem Male hält das Mädchen inne und schaut sich suchend nach der Mutter um, die in vielleicht 5 Meter Entfernung ebenfalls vor der Hütte sitzend mit dem Schneiden und Waschen von Gemüse beschäftigt ist. Das Mädchen springt auf, geht zu ihrer Mutter und drückt sich förmlich in ihre Arme. Die Mutter unterbricht bereitwillig ihre Arbeit und spricht und lacht mit dem Mädchen.

Nach wenigen Minuten und scheinbar genauso plötzlich wie zuvor löst sich das Mädchen wieder von ihrer Mutter, sucht sich einen neuen Platz am Brunnen und widmet sich wieder ausschließlich dem grünen Luftballon.
Doch keine 5 Minuten später verliert es erneut das Interesse daran und erblickt das Brüderchen, das gerade mit den kleinen Kätzchen spielt, die sich am Rand des Brunnen in der Sonne aalen. Das Mädchen packt den grünen Luftballon in ihre Tasche und geht zu ihrem Brüderchen und den Kätzchen.

Der Mensch als sich selbst regulierender Organismus

Nach Fritz Perls ist der Mensch, wie jedes andere lebendige Wesen ein sich selbst regulierender Organismus, der aus zahlreichen Organen und Funktionen besteht, die alle ihren eigenen Stellenwert als Teil des Ganzen haben.

Der Mensch als Organismus ist dabei im wahrsten Sinn des Wortes nicht „alleine auf der Welt“ und auch nicht auf Dauer alleine und autark überlebensfähig. Perls redet hierbei von einer „Umwelt“, die jeder Organismus braucht, um „wesentliche Stoffe auszutauschen“. Weniger abstrakt formuliert braucht der Mensch beispielsweise und bekanntermaßen Luft zum Atmen, Nahrung und Wasser. Er braucht aber auch ein soziales Umfeld und zwischenmenschliche Beziehungen. Er braucht den (non-) verbalen Austausch mit anderen und die Möglichkeit Gefühle (mit-) zu teilen, um nur ein paar „wesentliche Stoffe“ zu nennen, die der Organismus „Mensch“ mit seiner „Umwelt“ austauschen muss, um überleben zu können.

Ein gesunder Organismus ist daher im ständigen Austausch mit sich und seiner Umwelt um die Bedürfnisse zu befriedigen, die innerhalb des Organismus auftauchen. Es können dabei problemlos viele Bedürfnisse gleichzeitig existieren, im gesunden Organismus wird immer das in einem Augenblick „wichtigste“ Bedürfnis „zuoberst“ auftauchen und befriedigt werden. Das alles passiert „automatisch“ und stellt das gesunde Leben des Organismus sicher.

„Die organismische Selbstregulation“, so der Gestalttherapeut und Psychologe Gary M. Yontef, „ist ein Prozess, der sich ständig erneuert und auf Feedback und fortdauernd neuer ´kreativer Anpassung` beruht“. Oder wie der Gestalttherapeut Bruno-Paul de Roeck formuliert: „Der Organismus lässt immer wissen, was jetzt wichtig ist. Er äußert seine Vorlieben. Wenn wir offenstehen für das, was in uns geschieht, tut er es auf offene Weise. Wenn wir die Signale unterdrücken, oder zu zensieren versuchen, tut er es auf versteckte Art“.

Kontakt, Kontaktgrenze und Kontaktzyklus

Der dafür notwenige Austausch, der Kontakt, zwischen Organismus und seiner Umwelt findet an der Kontaktgrenze statt (oder nach Perls der „Ich-Grenze“). Die Haut ist bestes Beispiel für die Kontaktgrenze eines Organismus. Denn die Haut trennt den Menschen (den Organismus) einerseits ab von seiner Umwelt, verbindet ihn aber gleichzeitig auch mit ihr, indem der Mensch z.B. über seiner Haut den Wind oder Berührungen von anderen Menschen wahrnehmen und aufnehmen kann, oder – um es mit den Perls´schen Worten zu sagen – mit seiner Umwelt interagieren und in Austausch treten kann.

Der von Fritz Perls, Ralph Hefferline und Paul Goodman entwickelte Kontaktzyklus beschreibt darauf aufbauend, wie ein aufkommendes Bedürfnis, eine Situation oder eine Gestalt an der Kontaktgrenze idealtypisch befriedigt und damit abgeschlossen und integriert wird. Der Kontaktzyklus setzt sich hierbei im Wesentlichen aus vier Phasen zusammen (Vorkontakt, Kontaktnahme, Kontaktvollzug und Nachkontakt). Synonym dazu wird oft der Begriff der Kontaktkurve oder der Gestaltwelle verwendet, die meist eine etwas genauere Unterteilung des Kontaktzyklus´ beinhaltet.

Ich möchte an dieser Stelle nicht abstrakt auf die einzelne Phasen eingehen, sondern zurück zu meinem Beispiel vom Anfang dieses Kapitels kommen.

Zu Beginn ist das Mädchen sich selbst genug und voll und ganz mit dem grünen Luftballon beschäftigt. Irgendwann bemerkt sie aber eine stetig wachsende Unruhe (Vorkontakt) und danach ihren „Hunger“ auf das Kuscheln mit der Mutter (Kontakt mit dem eigenen Bedürfnis). Sie nimmt (Augen-) Kontakt mit ihrer Umwelt auf, die in diesem Fall vor allem aus ihrer Mutter besteht. (Kontakt mit der Umwelt). Das Mädchen steht auf und begibt sich zu ihrer Mutter und drängt sich in ihre Arme (Aggression). Dort verharrt sich ein paar Minuten und genießt das Geborgensein bei der Mutter (Assimilation und Integration). Danach steht sie wieder auf, begibt sich zu dem Brunnen und widmet sich wieder dem grünen Luftballon (Nachkontakt), bis ein neues Bedürfnis auftauchen wird, in unserem Fall, das Brüderchen und die kleinen Kätzchen, die sich in der Sonne aalen.

Der gesunde Mensch

Dieses Beispiel mag zugegebenermaßen sehr einfach sein, es zeigt aber meiner Meinung nach sehr gut, was es heißt, wenn ein Mensch ein sich ihm zeigendes Bedürfnis im Austausch mit seiner Umwelt befriedigt und integriert. Um sich danach dem nächsten Bedürfnis, der nächsten Situation, der nächsten Gestalt zu widmen. Und dadurch im Fluss des Lebens, des Augenblickes ist. Im Kontakt mit sich und seiner Umwelt.

Solange dies geschieht, ist der Mensch im gestalttherapeutischen Sinne gesund und wird kaum den Wunsch nach Veränderung spüren oder dafür gar Unterstützung bei einem Therapeuten suchen. „Ein völlig gesunder Mensch“, so Fritz Perls, „fühlt sich und die Wirklichkeit ganz und gar.“

Unbefriedigte Bedürfnisse. Unvollendete Gestalten

Doch was passiert, wenn der Kontaktzyklus nicht in seiner idealtypischen Weise ablaufen kann? Wenn es zu Kontaktstörungen kommt?

Wenn das Mädchen beispielsweise ihr Bedürfnis nach körperlicher Nähe mit ihrer Mutter zwar wahrnimmt, sich aber nicht traut, auf die Mutter zuzugehen, weil sie am Gesichtsausdruck der Mutter zu erkennen glaubt, dass diese gerade keine Zeit dafür hat. Oder weil die Mutter in ähnlichen Situationen zuvor abweisend reagiert hat. Oder wenn tatsächlich niemand da ist, und das Mädchen sich zwangsläufig selbst versorgen muss? Oder wenn das Mädchen zwar auf die Mutter zugeht, diese sich aber abwendet, weil sie gerade zu sehr mit der Zubereitung des Essens beschäftigt ist?

Die Konsequenz für das Mädchen ist in allen Fällen die gleiche: ihr Bedürfnis, ihr Wunsch nach körperlicher Nähe, nach Geborgenheit, wird nicht in dem Maße befriedigt, wie sie es in diesem Augenblick gebraucht hätte. Es bleibt ein unbefriedigtes Bedürfnis, eine im gestalttherapeutischen Sinne ungeschlossene Gestalt zurück. Die in unserem Beispiel natürlich nicht zwangsweise zu einem „echten“ und nachhaltigen Problem für das Mädchen werden muss. Nichtsdestotrotz aber im Organismus des Mädchen „stecken“ bleibt, und ähnlich wie ein unverdautes Essen „schwer im Magen“ liegen kann.

Wir Neurotiker

Wir haben alle hunderte, wenn nicht tausende solcher ungeschlossenen Gestalten in uns. Das ist so, und grundsätzlich auch kein Grund zur Besorgnis. Und dennoch können sie uns daran hindern, ein Bedürfnis, dass sich jetzt gerade, in diesem Augenblick zeigt, in einer für uns in diesem Augenblick angemessen Art und Weise befriedigen zu können. Weil die ungeschlossenen Gestalten „nachwirken“ und uns von einem gegenwärtigen Erleben abhalten.

Indem wir unser Bedürfnis im Extremfall beispielsweise gar nicht mehr wahrnehmen, weil wir vielleicht zu oft erlebt haben, dass wir es im Kontakt mit der Umwelt nicht in einer für uns befriedigenden Art und Weise auflösen können. Oder indem wir Tricks und Kniffe entwickeln, uns Rollen aneignen oder Spielchen spielen, um von unserer Umwelt das zu bekommen, war wir eigentlich benötigen, es aber nicht eigenverantwortlich befriedigen können oder wollen.

Für Fritz Perls sind wir dann Neurotiker: „Ich nenne jeden Menschen neurotisch, der seine Kraft darauf verwendet, andere zu manipulieren und sich weigert, selbst zu wachsen“.

Konsequenzen

Das kleine Mädchen, dass ihr Bedürfnis nach körperlichen Nähe und Geborgenheit mit der Mutter oder ihrem (familiären) Umfeld nie oder viel zu selten gemäß der obigen Gestaltwelle befriedigen konnte, kann unter Umständen auch als erwachsene Frau Probleme haben, dieses Bedürfnis in einer Beziehung oder Freundschaft zu zeigen und auf eine für sie gute Art und Weise zu befriedigen.

Weil sie als Kind vielleicht gelernt hat, genau dieses Bedürfnis zu verdrängen. Gelernt hat, sich in diesem Punkt lieber selbst zu versorgen, anstelle das im Kontakt mit ihrer Umwelt und anderen Menschen zu tun. Gelernt hat ohne Nähe und Geborgenheit auszukommen. Und als erwachsene Frau dann vielleicht zurückhaltend, introvertiert, „verkopft“ oder emotionslos auf andere wirkt. Und sich selbst wohl so einschätzt.

Oder weil sie als Kind gelernt hat, dass ihr Bedürfnis nur dann von der Mutter oder ihrem (familiären) Umfeld gestillt wird, wenn sie brav und fleißig war. Oder sich besonders hübsch gemacht hat. Oder anderweitig „Leistung“ erbracht hat dafür. Und als erwachsene Frau dann vielleicht von einem nie zu erfüllenden Leistungsanspruch sich selbst gegenüber getrieben ist.

Der Wunsch nach Veränderung

An diesem Punkt sind wir wieder am Beginn des Kapitels angekommen. Bei dem Wunsch nach Veränderung auf Grund unbefriedigter Bedürfnisse.

Und dieser Wunsch lässt die Frau vielleicht zu guter Letzt an der Tür eines Gestalttherapeuten klingeln. Weil sie „unzufrieden“ mit sich ist. Weil sie eben nicht mehr introvertiert und emotionslos sein möchte. Weil sie spürt, dass ihr eigener Leistungsanspruch sie früher oder später in den Burn-Out treiben wird oder sie schon genau dort ist. Weil sie wegkommen möchte von den Rollen und Spielchen, auf die sie keine Lust mehr hat, aber dennoch immer weiter spielt.

Diesen Artikel als PDF zum Download gibt es hier.

Mannsbilder

Sie wurden schon mehr als einmal besungen, in Talkshows bequatscht und in unzähligen Magazinen und Büchern analysiert und beschrieben. Die „Mannsbilder“ von heute. Die Bilder vom Mann und Mann sein in 2011.

Zwischen Karriere und Elternzeit. Zwischen Beziehung, Familie und Freunden. Zwischen Mario Barth und Caveman. Zwischen Terminator, Superman und Rocky. Zwischen Keinohrhasen , Männerherzen und What a man?

Wann ist man(n) ein Mann?

Im Rahmen dieses Seminar wollen wir uns mit uns Mannsbildern beschäftigen. Mit den Bildern vom Mann sein, die uns geprägt haben. Die uns vorgelebt wurden. Die von uns erwartet werden. Die wir von uns selbst erwarten.

Und wir wollen im Gespräch mit und unter Männern erforschen, welche davon wirklich unsere eigenen sind. Und welche wir vielleicht gerne verabschieden würden. Um am Ende ein Stückchen mehr der Mann zu werden, der wir sind. Und nicht nur ein Bild davon.

Wir arbeiten in der Gruppe sowie in Kleingruppen. Mit Methode aus der Gestalttherapie. Mit Wahrnehmungsübungen und Phantasiereisen. Mit Bildern an der Wand und im Kopf. Im Hier und Jetzt.

Die Anmeldung zu diesem Seminar finden sie hier.

Termin: Samstag, 26. November, 15:00 bis Sonntag, 27. November 2011, 18:00 Uhr

Ort: Tullastraße 82, 76131 Karlsruhe

Leitung: Jochen Gürtler

Geboren 1970. Studium der Informatik in Karlsruhe. Seit 1998 in der Software-Branche in verschiedenen Funktionen beschäftigt. Seit 2009 auch als (interner) Coach und Mentor tätig. Ausbildung zum Gestalttherapeuten. Seit 2011 mit eigener Praxis in Karlsruhe. Buchautor. Blogger. Vater.

In meiner Arbeit möchte ich Erfahrungen einbringen, die ich in meinen mittlerweile 4 Lebensjahrzehnten gesammelt habe.

Erfahrungen in der Software-Branche. Im Büroalltag. Als Teil großer bis sehr großer Unternehmen.

Erfahrungen, die ich beim Erforschen von mir selbst gemacht habe. Erfahrungen, die ich machen durfte und musste, als bei mir Veränderungen anstanden.

Und nicht zuletzt auch Erfahrungen als Kollege, Chef, Sohn, Bruder, Mann, Vater.

Neben meiner Arbeit im Büro und in meiner Praxis, verbringe ich meine Zeit am liebsten mit meinen Kindern, meiner Familie, meinen Freunden. Bei Filmabenden. Mit Reisen. Beim Musik hören und Musik machen.

Und immer häufiger auch mit Momenten der Stille und Meditation.

Von der Arbeit mit Polaritäten

Andreas Bourani hat neben all den Gedanken, die er „nur in seinem Kopf hat“, noch mehr interessante Texte wie ich finde. Besonders  angesprochen haben mich beispielsweise die folgenden Zeilen aus So Leicht So Schwer.

Ich bin gut, bin viel zu böse.
Ich fühl mich groß, Ich fühl mich klein.
Ich bin ein Sieger, ein Verlierer.
Bin gern bei euch und gern allein.
Ich bin die Ruhe, die Ekstase
Ich bin hart und viel zu weich.
Ich bin so gierig und bescheiden.

In der Arbeit mit Klienten und Coachees ist genau dieses UND oft ein grosses Thema. Wer will schon böse sein und nicht gut? Wer ein Verlierer und kein Sieger? Wer fühlt sich schon gerne klein und nicht immer gross? Wer ist schon gerne gierig und nicht immer bescheiden?

Aber das eine geht wohl nur mit dem anderen aus meiner Sicht. Der eine Pol exisitert nur mit dem anderen Pol. Und wir sind sicherlich wirklich nur dann wir selbst, wenn wir diese Polaritäten zulassen, anerkennen und integrieren.

Es ist so leicht, so schwer.
Ich Pendel zwischen beiden
Seiten hin und her.

Dieses Hin- und Herpendeln kann in der Tat eine sehr intensive und lehrreiche Erfahrung sein. Und im besten Gestalt-Sinne würde ich dem Klienten oder Coachee vielleicht anbieten, sich (abwechselnd) auf 2 Stühle zu setzen, die jeweils den einen und den anderen Pol repräsentieren.

Auf dem einen Stuhl bin ich „böse“, auf dem anderen „gut“. Auf dem einen bin ich „stark“, auf dem anderen darf ich „schwach“ sein. Auf dem einen bin ich gerne in Gesellschaft, auf dem anderen geniesse ich das Alleinsein.

Und vielleicht entsteht ein Dialog zwischen den beiden Stühlen, zwischen den zwei Polaritäten?

Was will ich meinem „schwachen“ Ich sagen, dass mir gegenübersitzt, wenn ich auf dem „starken“ Stuhl sitze? Wie geht es meinem „bösen“ Gegenüber, wenn ich auf dem „guten Stuhl“ sitze? Was möchte gesagt werden zwischen meinen Polaritäten? Welche Seite verlangt mehr Aufmerksamkeit oder möchte einfach nur akzeptiert werden? Welche Seite möchte genau dies nicht und fühlt sich „als etwas Besseres“?

Was braucht es, damit ich die beiden Polaritäten wirklich integrieren kann?

Denn der Preis für sich „bekämpfende“ Polaritäten kann hoch sein: wer nur „gut“ sein möchte, kann vielleicht nicht für seine Grenzen einstehen und nur schwer „Nein“ sagen. Wer sich das Alleinsein nicht gönnt, ist vielleicht auch nie richtig anwesend in Gesellschaft. Wer nicht „weich“ sein darf, legt sich vielleicht einen allzuharten Panzer zu, der am Ende keine Gefühle mehr zulässt.

Ich bin ich und ich verlier mich.
Ich bin mutig und so Feig.
und ich versteh dich und versteh´s nicht
Ich hab Geduld und keine Zeit

Ich bin ein Fels und komm ins wanken.
Ich sag die Wahrheit und ich lüge.
Ich bin zu leer und voll gedanken
Bin voller Hass und voller Liebe.

Die Arbeit mit Polaritäten kann sehr hilfreich und befreiend sein.

Und wie so oft beginnt diese Arbeit meist ganz unkompliziert im Hier und Jetzt. Mit neugierigem und wohlwollendem Beobachten von dem was sich zeigt. Wenn ich mich mit meinem Polaritäten befasse und mich darauf einlasse, dass der eine Pol nur mit dem anderen Pol exisitieren kann.

In diesem Sinne steht für mich Gestalt sicher auch für UND. Denn ich bin eben das eine UND das andere.